Eidgenössische Lehrgänge
Die berufliche Grundbildung dauert zwei bis vier Jahre. Das Qualifikationsverfahren führt je nach Ausbildungsstufe zum eidgenössischen Berufsattest (EBA) oder zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ). Der schulische Teil besteht aus allgemeiner Schulbildung und berufskundlichem Unterricht und wird an öffentlichen Berufsschulen vermittelt. Nach bestandener Prüfung arbeiten unsere Lehrabgänger/innen in den meisten Fällen an einem Arbeitsplatz in der freien Wirtschaft.
Eidgenössisches Berufsattest (EBA)
- Bäcker/in Konditor/in EBA
- Detailhandelsassistent/in EBA (Bäckerei, Konditorei, Confiserie)
- Gärtner/in EBA (Garten- und Landschaftsbau)
- Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
- Küchenangestellte/r EBA
- Restaurantangestellte/r EBA
- Unterhaltspraktiker/in EBA
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- Bäcker/in Konditor/in EFZ
- Detailhandelsfachperson EFZ (Bäckerei, Konditorei, Confiserie)
- Gärtner/in EFZ (Garten- und Landschaftsbau)
- Fachperson Betriebsunterhalt EFZ
- Fachperson Hauswirtschaft EFZ
- Kaufmännische/r Angestellte/r EFZ
- Koch/Köchin EFZ
- Restaurantfachmann/-fachfrau EFZ