Chronik

2018 ZEWO-Zertifizierung / QualiKita-Zertifizierung der KiTas Brühlgut
2016 Eröffnung "Café B&B Oberer Graben" / Übernahme des Fundbüros der Stadt Winterthur
2015 Eröffnung einer zweiten integrativ geführten Kindertagesstätte auf dem Sulzer-Areal
2011 Eröffnung der Velowerkstatt
2010 Eröffnung einer integrativ geführten Kindertagesstätte an der Brühlbergstrasse / Eröffnung Aussenwohngruppe Bütziacker / Umzug der Werkstatt Brühlberg an die Klosterstrasse 17
2008 Eröffnung "Restaurant Neumarkt" in der Altstadt von Winterthur
2007 ISO-Zertifizierung / Teilumbau Gebäude Brühlbergstrasse 6
2006 Verlegung der Aussenwohngruppe Zürcherstrasse in die Neubauwohnung an die Agnesstrasse 14 C
2005 Eröffnung Haus Haltenreben (Wohngruppe für Menschen mit Autismus)
2004 Eröffnung einer zweiten Aussenwohngruppe an der Zelglistrasse 4
2003 Eröffnung Aussenwohngruppen an der Zelglistrasse 4 und Wässerwiesenstrasse 67d
2002 Angebot der beruflichen Erstausbildung (Leistungsauftrag der SVA ZH)
2001 Eröffnung Standort "Wyden" mit Wohnheim, Ateliers und Café
2000 Eröffnung "s'Zäni-Lädeli" am Oberen Graben 10
1997 Eröffnung "Werkstatt Klosterstrasse 16"
1995 Eröffnung einer Aussenwohngruppe an der Tössfeldstrasse 46
1993 Eröffnung der ersten Aussenwohngruppe an der Zürcherstrasse 120 in Töss
1982 Bezug des Gebäudes an der Brühlbergstrasse 6
1979 Gründung der Stiftung auf Initiative der Regionalgruppe Nordschweiz der Schweizerischen Vereinigung zugunsten cerebral gelähmter Kinder (insieme cerebral) und des Vereins zur Förderung geistig Behinderter der Regionen Winterthur und Andelfingen (Elternverein)