Eidgenössisches Berufsattest EBA oder Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Berufslehre mit eidgenössischem Abschluss
Die Brühlgut Stiftung bietet Berufslehren in unterschiedlichen Sparten und Berufsfeldern an. Die berufliche Grundbildung dauert zwei bis vier Jahre. Sie wird mit dem Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung) abgeschlossen und führt je nach Ausbildungsstufe zum Eidgenössischen Berufsattest (EBA) oder zum Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ).
Der schulische Teil besteht aus den allgemeinbildenden Fächern und dem berufskundlichen Unterricht. Er wird an öffentlichen Berufsfachschulen vermittelt.
Nach bestandener Lehrabschlussprüfung arbeiten unsere Lehrabgänger/innen in den meisten Fällen an einem Arbeitsplatz in der freien Wirtschaft (1. Arbeitsmarkt).
Eidgenössisches Berufsattest (EBA)
- Bäcker/in Konditor/in EBA
- Detailhandelsassistent/in EBA (Bäckerei, Konditorei, Confiserie)
- Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
- Küchenangestellte/r EBA
- Restaurantangestellte/r EBA
- Unterhaltspraktiker/in EBA
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- Detailhandelsfachperson EFZ (Bäckerei, Konditorei, Confiserie)
- Kaufmännische/r Angestellte/r EFZ
- Koch/Köchin EFZ
- Restaurantangestellte/r EFZ
Erstkontakt & Eintritt
Fachverantwortung
Jonatan Frei
Teamleiter Arbeitsintegration & Erstausbildung
jonatan.frei@bruehlgut.ch
Telefon 052 268 11 58