Praktische Ausbildung nach INSOS

Einen Beruf lernen. Identität schaffen.
Jeder Mensch hat seine Stärken und besonderen Fähigkeiten. Dennoch steht nicht allen Schülerinnen und Schülern eine eidgenössische Berufslehre offen.
In der Praktischen Ausbildung nach INSOS (PrA) entwickeln die Lernenden ihre handwerklichen Fähigkeiten. Zusätzlich besuchen sie an einem Tag in der Woche die interne Berufsfachschule.
Nach der Ausbildung arbeiten sie im geschützten Bereich in einer vergleichbaren Institution oder in einem Betrieb in der freien Wirtschaft (allgemeiner Arbeitsmarkt).
Wir unterstützen unsere Jugendlichen dabei, einen Beruf zu erlernen, ihre Fähigkeiten zu entfalten, einzusetzen und zu vertiefen – mit dem Ziel, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
Die Praktische Ausbildung nach INSOS (PrA) kann – bei Eignung und entsprechender Leistung der Lernenden sowie einem positiven Entscheid der SVA – auch zur Vorbereitung auf eine berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) dienen.
Genau gleich wie die Lernenden der EBA- und EFZ-Ausbildungen besuchen auch die PrA-Lernenden die Berufsbildungsschule Winterthur. Dort werden sie in Kleinklassen von Lehrpersonen der Brühlgut Stiftung unterrichtet.
So profitieren sie von der zeitgemässen Infrastruktur und den Lernmöglichkeiten einer der grössten Berufsschulen des Kantons Zürich. Sie bewegen sich im gleichen Rahmen wie die meisten Lernenden ihres Alters.
Erstkontakt & Eintritt
Fachverantwortung
Jonatan Frei
Teamleiter Arbeitsintegration & Erstausbildung
jonatan.frei@bruehlgut.ch
Telefon 052 268 11 58
Die Brühlgut Stiftung verfügt über eine Bildungsbewilligung für die Praktische Ausbildung nach INSOS (INSOS-PrA) für folgende Berufe:
- Praktiker/in PrA Gärtnerei (657 KB)
- Praktiker/in PrA Bäckerei (384 KB)
- Praktiker/in PrA Hauswirtschaft (342 KB)
- Praktiker/in PrA Elektroarbeiten (468 KB)
- Praktiker/in PrA Betriebsunterhalt (789 KB)
- Praktiker/in PrA Zweirad (727 KB)
- Praktiker/in PrA Metallbau (253 KB)
- Praktiker/in PrA Logistik (155 KB)