Ambulante Angebote SEBE

Wir unterstützen dich beim Wohnen in deiner eigenen Wohnung. Wenn du den Schritt in dein eigenes Zuhause noch vor dir hast, können wir dich darauf vorbereiten.

Ein Mann beim Zeitung lesen

Selbstständig und begleitet

Wir unterstützen dich dabei, selbstbestimmt und möglichst selbständig in deiner eigenen Wohnung zu leben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Eine Frau beim Malen

Wohnbegleitung

  • Du wohnst in deiner eigenen Wohnung in Winterthur und brauchst Unterstützung, damit das Wohnen gut klappt.
  • Du kannst das Angebot nutzen, so wie wir es abmachen.

Dafür brauchst du einen SEBE-Voucher des Kantons Zürich. Das ist ein Gutschein. Er heisst «Alltag und Privatleben» und/oder «Freizeit und Gesellschaft».

Kompetenztraining

  • Du bist in eine eigene Wohnung in Winterthur gezogen und möchtest noch Dinge lernen, die du noch nicht allein kannst.
  • Du wohnst in Winterthur und willst in eine eigene Wohnung ziehen.
  • Du möchtest dich darauf vorbereiten.
  • Du kannst das Angebot während einer bestimmten Zeit nutzen.

Für das Training brauchst du einen SEBE-Voucher des Kantons Zürich. Das ist ein Gutschein. Er heisst «Zukunft und Veränderung».

Unser Angebot

  • Wir kommen zu abgemachten Zeiten zu dir nach Hause
  • Wir bestimmen gemeinsam, wie wir dich unterstützen
  • Wir üben mit dir Neues oder trainieren Bekanntes
  • Wir helfen dir, deine Ziele zu verfolgen
  • Wir haben viel Erfahrung und können dich mit guten Ideen unterstützen
SEBE anerkannt Logo

Wir unterstützen dich bei:

  • Haushalt: Aufgaben planen, putzen, waschen, einkaufen, kochen, Geräte bedienen, Energie sparen, Schäden melden
  • Finanzen: Geld einteilen, Budget einhalten, Ausgaben planen, Rechnungen zahlen
  • Administration: Post bearbeiten, Dokumente verstehen, Briefe/Mails schreiben, Termine organisieren, Verträge abschliessen
  • Freizeit, Ferien: Angebote finden, Anmeldungen machen, Reisen planen, Billette lösen
  • Gesundheit: Arztbesuche planen, Umgang mit Medikamenten kennen, dich selber gesund pflegen, mit Notfällen umgehen
  • Beziehungen: neue Freunde oder Freundinnen finden, Kontakte pflegen, Konflikte lösen, Social Media nutzen
  • Zukunftspläne: eine neue Wohnung oder Arbeit suchen, mit dem Partner/der Partnerin zusammenziehen, persönliche Ziele verfolgen

Unsere Begleitzeiten:

Wir können von Montag bis Freitag zwischen 8 und 20 Uhr zu dir kommen.

Wenn du einen Notfall hast, kannst du uns unter der Woche von 7 bis 22 Uhr telefonisch erreichen. Wir lösen das Problem mit dir und kommen wenn nötig zu dir.

Wo du mehr Informationen bekommst:

Auf der Webseite des Kantons Zürich findest du weitere Informationen: Brühlgut Stiftung | Kanton Zürich

Wenn du noch keinen Voucher hast, kannst du dich beim Kanton informieren: SEBE für Menschen mit Behinderung | Kanton Zürich

 

Wenn du dich anmelden möchtest:

Schicke das Anmeldeformular an uns.

Wichtige Dokumente

Kontakt

Petra Schmied
Abteilungsleitung Aussen-Wohngruppen und Ambulante Angebote
052 268 11 02 petra.schmied@bruehlgut.ch

Weitere Informationen

Zwei Bewohnerinnen liegen auf einem Bett und lachen.

Wohnplätze

Ob rund um die Uhr betreut oder weitgehend selbständig: Wir bieten verschiedene Wohnformen in unseren Wohnhäusern oder Aussen-Wohngruppen. So wird Brühlgut dein Zuhause.

Zwei Männer stehen vor einem Tresen und halten eine Tablett.

Erstausbildung

Das Brühlgut bietet jungen Menschen mit Beeinträchtigung verschiedene Möglichkeiten, in das Berufsleben zu starten. Die Ausbildung ist ein grosser Schritt, den wir mit viel Erfahrung begleiten.

Eine Mitarbeiterin im Atelier spielt mit einer Person

Tages-Struktur in Ateliers

In unseren Ateliers in Wyden und am Brühlberg nimmst du an einer abwechslungsreichen Tages-Gestaltung teil und kannst kreative handwerkliche und künstlerische Produkte herstellen.